WOODRESIN ECO INFILTRATION RESIN
Art.Nr.: WR-1100
ab 44,95 CHF
44,95 CHF pro 1 kg

inkl. 7,7% USt., zzgl. Versand (Standard)

UVP des Herstellers: 44,95 CHF

WOODRESIN ECO INFILTRATION RESIN

Unser 1-komponentiges Acrylinfiltrationsharz eignet sich hervorragend für die Stabilisierung von offenporigen Naturmaterialien. Durch die Zugabe einer speziellen Härterlösung wird das System aktiviert, wobei nach der Infiltration die Aushärtung durch Wärme angestoßen wird. Mit unserem ECO INFILTRATION RESIN erhalten Sie ein Premium-Produkt, welches besonders dünnflüssig, geruchsneutral und hervorragend zur Herstellung von Hybridhölzer geeignet ist.

Menge
Produktdetails anzeigen

WOODRESIN ECO INFILTRATION RESIN

Unser 1K Acrylinfiltrationsharz eignet sich hervorragend zum Infiltrieren und Stabilisieren von Holz und porösen Materialien. WOODRESIN ECO INFILTRATION RESIN ist das professionelle Premium Stabilisierungsharz, welches eigens von uns für die Stabilisierung und Härtung von Holz und Mineralien entwickelt wurde.


Vorteile und Eigenschaften unseres ECO INFILTRATION RESIN

  • Stabilisiert und härtet Punk Wood (morsches und fasriges Holz)
  • Holzbewegungen werden signifikant eliminiert
  • Ungiftig
  • sehr klar - beinahe wie Wasser
  • Nicht brennbar
  • Mindestens 15 % weniger "ausbluten" des Holzes
  • Kaum eine Schaumbildung
  • Überschuss kann wiederverwendet werden


Verwendung des ECO INFILTRATION RESIN zum Infiltrieren und Stabilisieren von:

  • Naturmaterialien, wie z.B. Hölzer (z.B. gestockte Buche), Zapfen oder Nüsse
  • Mineralien und Steinen


Allgemeine Verarbeitungshinweise zu ECO INFILTRATION RESIN

  • Der zu infiltrierende Gegenstand muss sauber, fett- und lösemittelfrei, sowie trocken (Restfeuchte < 5%) sein. Entfernen Sie lose Bestandteile. Bitte beachten Sie hier im Detail unsere Anleitungen für verschiedene Anwendungen auf www.woodresin.eu.
  • Lagern Sie die Komponenten des ECO INFILTRATION RESIN bei 10°C vor. Schützen Sie diese jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
  • Schütteln Sie vor Gebrauch die Härterlösung gut auf, sodass der weiße Bestandteil gut homogen in der Flüssigkeit verteilt ist.
  • Geben Sie die homogen vermischte Härterlösung komplett in Ihr ECO INFILTRATION RESIN. Verschließen Sie den Behälter (testen Sie bitte kurz ob dieser wirklich gut verschlossen ist) und schütteln diesen, bis die Komponenten gut vermischt sind.
  • Warten Sie 1-2 Stunden, bis das Produkt aktiviert ist bevor Sie mit der Verarbeitung beginnen.
  • WICHTIG: Der Härter muss komplett in Lösung gehen. Es dürfen keine weißen Bestandteile mehr in der Mischung sichtbar sein. Ist dies der Fall, dann muss weiter gelöst bzw. gewartet werden, bis die Mischung gebrauchsfertig ist.
     
    • HINWEIS:
      • Sie können jederzeit auch Teilmengen aktivieren. Die Berechnung entnehmen Sie bitte der Tabelle im der Verarbeitungsanleitung. Wir empfehlen Ihnen hierzu die Menge von 1 Liter.
      • Beachten Sie bei Fassware (50 oder 200 Liter) darf nicht das ganze Fass aktiviert werden. Entnehmen Sie hierzu bitte Teilmengen in ein Kunststoffgefäß (z.B. einen Kanister) und aktivieren die Teilmenge.
      • Die Härterlösung enthält Stoffe, die Metallgefäße zum Rosten bringen könnten!
         
  • Legen Sie keine heißen Objekte in das Infiltrationsharz ein. Dies könnte die Reaktion vorzeitig in Gang setzen.
  • Sie können das Produkt einfärben. Dazu benötigen Sie unsere Effect Dye Colorants for Infiltration Resin. (Diese können die Lagerstabilität des Produktes verringern – benutzen Sie gefärbte Produkte daher unverzüglich.)
  • Die unterschiedlichen Verfahren zur weiteren Verarbeitung entnehmen Sie bitte der Verarbeitungsanleitung.
     

Unsere Empfehlung:

Bei dem "Backvorgang" im Ofen kann es zu dem Problem des "Ausharzens" kommen. Dies geschieht meist, wenn während des Aufheizprozesses des Ofens das Werkstück bereits in dem Ofen platziert wird. Hier erwärmt sich das Infiltrationsharz langsam, dehnt sich aus und tritt aus. Grund ist die noch nicht erreichte Reaktionstemperatur des Harzes.

Bitte heizen Sie zuerst den Ofen auf die angegebene Temperatur auf und platzieren anschließend das Objekt mittig im Ofen. Hier ist bereits die Reaktionstemperatur des Infiltrationsharzes erreicht und die oberflächige äußere Harzschicht härtet schnell aus und bildet eine Art Schutzmantel um das Objekt. Somit kann das Harz im Inneren des Werkstücks nicht austreten und härtet langsam durch, sobald die Reaktionstemperatur auch im Inneren des Objektes erreicht ist.



Zur Verarbeitung benötigen Sie

  • Nitrilhandschuhe
  • Schutzbrille
  • Mischbehälter* (Mischbecher oder Mischeimer)
  • Auftriebshemmer
  • Ggf. Vakuumpumpe und -kammer
  • Alufolie
  • Geeignete Wärmequelle / Ofen mit einer Temperatur von 95°C ± 5°C
    (Verwenden Sie ausschließlich Geräte, die nicht in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen)

*Bitte beachten: Polystyrol (PS) Behälter sind ungeeignet für den Einsatz mit unserem ECO INFILTRATION RESIN!
                          Wir empfehlen zur Verwendung den Einsatz der Mischbehälter und Eimer aus unserem Sortiment.


Lagerung

Bitte lagern Sie das Material getrennt von Getränken, Lebens- und Futtermitteln, sowie unzugänglich für Kinder und sicher verschlossen.
Die Produkte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Lagerung zwischen 5 bis max. 10 °C, trocken getrennt von Salzen.
Das Material muss fern von Oxidationsmitteln und unedlen Metallen gelagert werden.
 

Unter den oben genannten Bedingungen ist die Lagerstabilität wie folgt gegeben:

ECO INFILTRATION RESIN

Harz & Härterlösung

Lagerstabilität

verschlossen im Originalgebinde

12 - 18 Monate

beide Komponenten "AKTIVIERT"*

4 - 6 Monate

beide Komponenten "AKTIVIERT" und mit DYE Farbstoff eingefärbt*

ca. 4 - 6 WE


*HINWEIS:
Die Lagerstabilität von bereits aktiviertem und benutztem Material kann durch gelöste Substanzen und Verunreinigungen (z.B. abgefallene Rinde) aus der letzten Anwendung herabgesetzt werden.

 

Produkt Eigenschaften

  Minimale Aushärtungstemperatur

90 °C

  Maximale Aushärtungstemperatur

100 °C

  Trocken bei 20 °C

30 Minuten

  Aushärtezeit*

12 - 24 Stunden

  Schleifbar / Drechselbar

Mindenstens 2 - 3 Stunden

  Weiter verarbeitbar (z.B. zum Eingießen in Gießharz)

Nach Aushärtung im Ofen und Abkühlung auf Raumtemperatur

* Die vollständige Aushärtezeit ist stark abhängig von Größe und Dicke des zu stabilisierenden Objekts, vorheriger Restfeucht des Objekts, Leistung der Heizquelle etc.. Die Aushärtung kann unterschiedlich lange dauern. Wir empfehlen eine abgrenzende Versuchsreihe, um die Aushärtezeit für Ihr Objekt einzugrenzen.
Stellen Sie nie Infiltrationsharz in großen Mengen/Schichtdicken zum Aushärtern in den Ofen! Verwenden Sie ausschließlich Geräte, die nicht in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen.

 

HINWEIS: Bei dicken, massiven Objekten: 2-3 Stunden bei 95 °C aushärten lassen, anschließend die Temperatur auf 105 °C erhöhen und 1 Stunde bei dieser Temperatur nachhärten lassen.

Weitere Verarbeitungshinweise finden Sie in unserer Verarbeitungsanleitung.


Artikelnummer WR-1100
Kategorie 1K Systeme
Versandgewicht: 1,30 Kg
Artikelgewicht: 1,00 Kg
Inhalt: 1,00 kg

Gefahrenhinweise zum Harz
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise zum Harz
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P302+352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+313 Bei Hautreizung oder - ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P304+340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+351+388 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P501 Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.

 

Gefahrenhinweise zur Härterlösung
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise zur Härterlösung
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P308+313 Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling oder Entsorgungseinrichtung zuführen.

 

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Kunden kauften dazu folgende Produkte

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte